top of page

Die Sonne im Glas - Sugo al Pomodoro

  • gaestehaus-margarita
  • 26. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Aug.

Wie es dazu kam

nachdem wir unseren Garten gehegt und gepflegt haben, ist die Ernte der Tomaten, Zwiebel, Möhren und Paprika recht reich ausgefallen. Wir entschlossen uns etwas einzumachen für den Herbst und Winter.

Nach kurzen gespräch mit unserem sizilianischem Nachbarn war klar... wir machen ein Sugo al Pomodoro für´s Glas :-).

Dazu einiges folgend zum Sugo.


Charakteristika von Sugo

  • Sämige Konsistenz:

    Ein echtes Sugo ist sämig und hat eine dickere Konsistenz als eine normale Tomatensauce. 

  • Intensiver Geschmack:

    Die Soße wird aus reifen, oft sonnengereiften Tomaten hergestellt, was ihr einen tiefen, fruchtigen Geschmack verleiht. 

  • Haftet gut an der Pasta:

    Durch die sämige Konsistenz haftet das Sugo sehr gut an den Nudeln und sorgt so für ein harmonisches Geschmackserlebnis. 


Unterschied zu Tomatenpassata

  • Sugo:

    Eine langsam gekochte, sämige Soße, oft aus ganzen Tomaten und weiteren Zutaten wie Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern hergestellt. 

  • Tomatenpassata:

    Eine dickflüssige Paste aus passierten Tomaten, die als Grundzutat für die Zubereitung von Sugo dienen kann, aber im Vergleich weniger komplex im Geschmack ist. 


Verwendungsmöglichkeiten 

  • Pasta-Gerichte: Sugo eignet sich hervorragend als Basis für viele Pasta-Gerichte.

  • Pizza: Es kann auch als Soße für Pizza verwendet werden.

  • Vielseitige Grundlage: Die Soße dient als vielseitige Basis für die Kreation von Gerichten mit mediterranem Flair.


Zubereitung (Beispiel: Sugo al Pomodoro)

  1. Anschwitzen: Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl andünsten. 

  2. Tomaten hinzufügen: Tomatenstücke hinzufügen und alles mit Wasser ablöschen.  um den Geschmack noch etwas zu vervielfältigen haben wir etwas Paprika, Möhren hinzugegeben.

  3. Köcheln lassen: Die Soße haben wir ca. 3 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie eine sämige Konsistenz erreichte. 

  4. Verfeinern: Mit Kräutern wie Basilikum und Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. 

  5. Anrichten: Die gekochte Pasta mit dem Sugo vermengen und nach Belieben mit Parmesan servieren. 


und nun an guadn :-) !

Kommentare


bottom of page