Das Thema Nachhaltigkeit...
- gaestehaus-margarita
- 7. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juli
In den letzten Jahren haben wir am Haus viel unternommen um unserer Philosophie eines nachhaltigen Lebens näher zu kommen. Dies gilt natürlich auch für unser Gästehaus Margarita. Wir wollen unser kleines Unternehmen im Thema Nachhaltigkeit weiterentwickeln um einen nachhaltigen Tourismus am Urlaubsort zu ermöglichen.
Was bisher geschah (frei nach M.U.Kling - "Nix :-)" )
2002 haben wir uns für eine Solarthermie entschieden für die Erzeugung von warmen Brauchwasser und Unterstützung des Heizkreislauf.
2008 ist eine 10 KwP Photovoltaik Anlage auf das Dach gebaut worden um Strom aus Sonnenenergie in das Stromnetz einzuspeisen.
2020 wurden im Haus alle Fenster und Türen auf einen aktuelles Stand gebracht. Durch die 3fach Verglasung verlieren wir weniger Energie im Winter und es wird nicht so warm in den Sommermonaten.
2024 die Dämmung des Dachbodens. Noch einmal ein merklicher Schritt für ein gleichmäßigeres Raumklima.
Was für 2025 ansteht
nach langer Überlegung haben wir uns entschieden eine 2. Photovoltaik Anlage mit Stromspeicher auf das Dach bauen zu lassen um den Strom zu einem Großteil selbst zu nutzen. Nun sind alle Komponenten angekommen und stehen für den Einbau bereit.
Vorerst sollen nochmals 9 KwP mit eigenem Hybrid Wechselrichter, Smart Energie Meter, Backup Switch und 13 KW Stromspeicher installiert werden.
Dabei wurden die Komponenten so ausgelegt, dass zukünftig beide PV-Anlagen auf den neuen Wechselrichter geschaltet werden können und der Stromspeicher aufgestockt werden kann.

Nachdem nun die Elektrik soweit installiert ist, brauchen wir noch einen Tag mit guten Wetterverhältnissen, so dass die neuen PV-Module auf dem Dach installiert werden können.
Wo wir hin wollen
Unsere Überlegungen gehen in die Richtung, das Haus im Gästebereich neu zu Dämmen, um im weiteren Schritt die Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzten. Der durch die PV Anlagen erzeugte Strom soll dabei den Großteil des Stroms erzeugen der für die Heizung benötigt wird. Ein Heizschwert, am Warmwasser Boiler für Brauchwasser genutzt werden, wenn es nicht durch die Solarthermie erzeugt wird.
Wann wir soweit sind wird sich zeigen. Wir sind erst einmal gespannt ob im bestehenden Gebäudeenergiegesetz durch die neue Regierung Änderungen vorgenommen werden.
Da die Modernisierung für uns natürlich auch finanzierbar bleiben muss.
Update dazu wird auf alle Fälle folgen.
Update: Juni 2025
Nun ist es vollbracht die Anlage ist komplett installiert und funktioniert richtig gut.
An dem ersten schönen Tag sind die PV - Module auf dem Dach installiert, die Verkabelung gelegt und am Wechselrichter angeschossen.

Sobald der neue Zähler installiert wird des Netzbetreibers, kann die Anlage in Betrieb genommen werden. Die Backup Funktion werden wir hoffentlich kaum benötigen, sind jedoch nun froh, die Möglichkeit zu besitzen.
Comments